Ashleigh – Screenreader-Nutzerin

Ich konnte meiner Schwester nicht das Geschenk kaufen, das sie sich zum Geburtstag gewünscht hatte, weil keines der Felder auf der Website beschriftet war.
Info
Ashleigh ist 24 und lebt in Berlin. Sie hat kürzlich ein Kunststudium abgeschlossen und arbeitet jetzt als Verwaltungsassistentin für eine örtliche Kinderhilfsorganisation.
Ashleigh hat eine Sehbehinderung und in ihrer Jugend aufgrund einer genetischen Erkrankung den größten Teil ihres Sehvermögens verloren. Sie benutzt einen Screenreader, um Webinhalte lesen zu können.
Sie jobbt an der Uni. Die Mitarbeitenden da verwenden Google Drive und Google Docs, aber sie zieht es vor, Word-Dokumente zu erhalten, da diese besser mit ihrem Screenreader funktionieren.
Geräte und Technologie
Ashleigh benutzt seit etwa 8 Jahren den Screenreader JAWS. Vor JAWS benutzte sie ZoomText (eine Bildschirmlupe), aber das wurde zu schwierig, als ihre Sehkraft schlechter wurde.
Sie hat ein iPhone, das sie selbst eingerichtet hat. Es verfügt über einige gute Funktionen wie VoiceOver und Speak Screen, die ihr helfen, sich auf ihrem Telefon zurechtzufinden.
Sie möchte sich in Zukunft ein MacBook zulegen, damit sie die gleichen Funktionen auf einem Laptop nutzen kann, aber dafür müsste sie lange sparen.
Ziele und Wünsche
Ashleigh möchte jede beliebige Website nutzen können. Außerdem möchte sie unabhängiger werden.
Frustration
- Inhalte, die von JAWS nicht gelesen werden können: Wenn etwas auf einer Website mit Ashleigh Screenreader nicht funktioniert, muss sie um Hilfe bitten, was sie als lästig empfindet.
- Ihr Screenreader kann Formulare nicht lesen, wenn sie nicht richtig beschriftet sind. Manchmal errät sie, was sie eingeben muss, aber das macht sie nicht, wenn es um finanzielle Transaktionen geht, weil das zu riskant ist.
- Inhalte, die schwer zu navigieren sind: Ashleigh benutzt eine Tastatur anstelle einer Maus oder eines Trackpads und ärgert sich, wenn sie sich durch viele Seiten durchklicken muss, bevor sie zu den gesuchten Inhalten gelangt.
- Sie findet es schwierig, schnell zu erkennen, was auf einer Seite steht, wenn es keine guten Überschriften gibt.