Simone – Nutzerin mit Legasthenie

Meine Rechtschreibung ist schlecht, und ich brauche ewig, um Formulare auszufüllen, aber in meinem Job muss ich alles richtig machen, und die Software, die ich benutze, hilft mir sehr.
Info
Simone ist 41 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Salzburg. Sie arbeitet als Psychologin bei der Lebenshilfe von Salzburg und geht in ihrer Freizeit gerne mit ihrem Hund im Berg spazieren.
Vor 2 Jahren wurde bei ihr Legasthenie diagnostiziert. Es macht ihr nichts aus, dass die Leute wissen, dass sie Legasthenikerin ist, aber sie spricht nicht wirklich darüber.
Geräte und Technologie
Simone verwendet eine spezielle Legasthenie-Software, die ihr Dokumente und Webseiten vorliest und ihr beim Lesen und Rechtschreiben hilft.
Die Software gibt ihr mehr Sicherheit beim Schreiben, aber sie bittet immer noch einen Kollegen, wichtige E-Mails, die sie verschickt, zu überprüfen, nur für den Fall. Die Funktion zur farblichen Hervorhebung hilft ihr, die wichtigen Stellen zu markieren, wenn sie viel schreiben muss.
Mit dem Smartphone telefoniert sie, mit dem Tablet hört sie Hörbücher und schaut in den sozialen Medien nach. Gelegentlich kauft sie Dinge online ein.
Ziele und Wünsche
Simone möchte sich im Umgang mit der Technik sicherer fühlen – es fällt ihr schwer, etwas Neues zu lernen, und sie bittet nicht gern um Hilfe (obwohl ihre Familie und Arbeitskolleg*innen sie immer unterstützen).
Sie stellt Häkelspielzeug für Kinder her und würde es gerne online verkaufen, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll.
Frustration
- Simone braucht eine Weile, um Formulare auszufüllen, und manchmal muss sie ihren Mann oder ihren älteren Sohn bitten, zu überprüfen, was sie geschrieben hat.
- Ihre Rechtschreibung ist schlecht, und sie verlässt sich auf Dinge wie Suchmaschinen, die ihr Vorschläge machen, was sie gemeint hat.
- Es fällt ihr schwer, sich zu konzentrieren, wenn sich Dinge wie Banner oder Laufschriften auf einer Seite bewegen.
- Simone hat Schwierigkeiten, wenn viel Schrift zu lesen ist oder die Sprache kompliziert ist. Sie nutzt Hörbücher, wenn sie kann.